Telemedicine Clinic DE
  • Über TMC
    • Management
    • Meilensteine
    • Datenschutz
  • Services
    • Elektiv
    • On-Call
  • Netzwerke
  • Karriere
  • News
  • Kontakt
  • Menu

CDxN

You are here: Home / CDxN

KLICKEN SIE HIER UM EIN VIDEO ÜBER CDxN ZU SEHEN

Collaborative Diagnostic Networks

Collaborative Diagnostic Networks (CDxN) ist ein maßgeschneidertes Konzept zur Entwicklung von effizienten und reibungslos funktionierenden Radiologienetzwerken. Es beinhaltet professionelle Beratung, Managed Services und TMCs proprietäre Technologie-Plattform OPTEMIS RIS.

Vorteile

Effizienzsteigerung

Qualitätssteigerung

Kapazitätsmanagement

Ausbildung

Effizienz- und Qualitätssteigerung

  • SUBSPEZIALISIERUNG

    Radiologen können sich im Netzwerk subspezialisieren indem ihnen automatisch Fälle in ihrem Spezialgebiet zugewiesen werden. Subspezialisierte Befundung bringt höhere Qualität der Befundung mit sich und ist dann im gesamten Netzwerk verfügbar, sogar für kleinere Krankenhäuser. Für Radiologen wird es immer schwieriger alle Bereiche der Radiologie abzudecken. Subspezialisierung erhöht die Effizienz in der Befundung signifikant.

  • Zweitbefundung

    OPTEMIS RIS beinhaltet ein Zweitbefundungs-Modul welches systematische Qualitätskontrolle ermöglicht. Hierbei wird ein vordefinierter Anteil der Befunde zur Überprüfung einem zweiten, erfahreneren Radiologen zugeteilt bevor der finale Befund zugestellt wird („Prospektives Peer-Review“). Der zweite Radiologe korrigiert, wenn nötig, den Erstbefund und bestimmt danach das Diskrepanzlevel. Der Erstbefunder kann die Änderungen einsehen und akzeptieren oder ablehnen.

  • Effiziente Befundungs-Plattform

    OPTEMIS RIS ist eine von Radiologen für Radiologen entwickelte Befundungs-Plattform, welche auf effiziente Arbeitsabläufe optimiert ist. Es besteht Integration mit Spracherkennungssoftware sowie Synchronisation mit PACS.

  • Structured Reporting

    Beim Structured Reporting wird durch die Nutzung von Auswahlfeldern oder Makros bei der Eingabe instantan ein Befund mit strukturiertem Format erstellt. Dies erlaubt effiziente Befundung durch den Radiologen, erhöhte Vergleichbarkeit und erleichtert dem behandelnden Arzt die Orientierung. Darüber hinaus wird ein strukturierter Informationspool für die Gewinnung von Qualitätsdaten geschaffen.

Kapazitätsmanagement

  • Flexibilität des Netzwerks

    Ausfälle von Radiologen und Spitzen im Fallaufkommen können durch die Nutzung von Netzwerkkapazitäten aufgefangen werden. Wenn auch die Kapazitäten im Netzwerk nicht ausreichen kann auf externe Befundungskapazitäten Ihrer Wahl zurückgegriffen werden.

  • Case Assignment

    Die Case-Assignment-Funktionalität von OPTEMIS RIS gewährleistet den flüssigen und reibungslosen Fallaustausch im Netzwerk. Zusammen mit dem Planungsmodul wird sichergestellt, dass jeder Fall einem verfügbaren Radiologen mit der passenden Spezialisierung zugewiesen wird. Die adäquate Vergütung von Netzwerkteilnehmern wird durch TMC’s einzigartiges Rad-Unit-System ermöglicht, welches den genauen zeitlichen Aufwand jedes Falltyps berücksichtigt.

  • Zentralisierung der Notfallradiologie

    Die Notfallradiologie nachts und am Wochenende kann von nur einem Krankenhaus für das gesamte Netzwerk geleistet werden oder an externe Kapazitäten übergeben werden. Dies erhöht die Lebensqualität der Radiologen im Verbund und hilft dabei die EU-Arbeitszeitrichtlinie (2003/88/EG) einzuhalten.

Ausbildung

  • BEFUNDUNGSBETREUUNG

    Mit OPTEMIS RIS kann die Ausbildung von Assistenzärzten der Radiologie professionalisiert werden. Bei der integrierten Befundungsbetreuung werden alle Befunde von Assistenzärzten automatisch zur Überprüfung den Fachärzten zugeteilt. Der Facharzt nimmt nötige Änderungen vor und bestimmt das Diskrepanzlevel. Der Assistenzarzt kann im Anschluss den anschaulichen, finalen Befund mit hervorgehobenen Änderungen einsehen und lernt so mit jedem Befund dazu. Die Entwicklung der Diskrepanzlevel ist jederzeit einsehbar und erlaubt die Beurteilung von Lernfortschritten.

OPTEMIS ist der technologische Kern der Radiologienetzwerklösung CDxN. Seit 10 Jahren betreibt TMC das inzwischen größte Radiologienetzwerk Europas mit inzwischen 160 Radiologen und 100 Kliniken auf Kundenseite. Das Management dieser Komplexität wurde durch die Entwicklung dieser proprietären Software möglich.

Lesen Sie mehr über OPTEMIS…

Wollen Sie mehr erfahren? Wir kontaktieren Sie gerne!

Wenn Sie an der Arbeit für TMC interessiert sind,
bitte kontaktieren Sie uns über unsere Karrierewebsite

Claudio Silvestrin
Business Development Lead

06042 59 90 001
csilvestrin@telemedicineclinic.com

ISO 9001:2008

ISO 27001:2005

CSQ Data Acc.

Kontaktieren Sie uns:

Claudio Silvestrin
Business Development Lead

06042 59 90 001
csilvestrin@telemedicineclinic.com

Interessiert an Karrierechancen bei TMC? Besuchen Sie unsere Karrierewebsite oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: careers@telemedicineclinic.com

Datenschutz | © Copyright - Telemedicine Clinic
  • Über TMC
  • Services
  • Netzwerke
  • Karriere
  • News
  • Kontakt
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok
Scroll to top